Molnár, AnnaMajoros, Anikó2018-05-242018-05-242009-05http://hdl.handle.net/2437/252732Über die deutschen Modalverben und Modalpartikeln versuche ich eine allgemeine Darstellung zu geben. Erst dann erkläre ich den Begriff „epistemische Modalität“ und nehme die Modalverben und Modalpartikeln der Reihe nach, wie sie in einer epistemischen Bedeutung vorkommen können. In dem 2. Kapitel möchte ich einen Überblick über die Forschung zu den epistemischen Verwendungsweisen der Modalverben und der Modalpartikeln des Deutschen geben. Der Beschreibung des Korpus meiner Untersuchung und die Untersuchungsmethode folgen die Darstellung und Diskussion der empirischen Untersuchungsergebnisse in dem sich anschließenden Kapitel 3. Die Frage, ob die gefundenen Daten die Forschungsergebnisse zu dieser Periode unterstützen oder widerlegen, wird im letzten Abschnitt dieses Kapitels beantwortet. Dieser Abschnitt gibt eine abschließende Zusammenfassung.44deModalverbenModalpartikelnSprechereinstellungKorpusanalyseEpistemische Modalverben und Modalpartikeln in Daniel Speers ungarischer oder dacianischer SimlicissimusDEENK Témalista::Nyelvtudományrestricted