Lichtmann, TamásMár, Tamásné2014-11-042014-11-042008-05http://hdl.handle.net/2437/199727In meiner Diplomarbeit versuchte ich, durch die zwei Werke Demian und Narziss und Goldmund den Jungschen Individuationsprozess und den Zerfall in Gegensatzpaare, und deren Synthese darzustellen, diese Werke richtig zu verstehen. Hesses Schaffen wird nicht nur von der Selbstverwirklichung, sondern auch von der Aufhebung der Gespaltenheit der zwei Welten, also des Bewusstseins und des Unbewussten gekennzeichnet. Ich möchte in meiner Diplomarbeit diese Bipolarität, die in Hesses Werken durch Jungs Archetypenlehre auf eine besondere Ebene gehoben und in die menschliche Psyche verlegt wird, darstellen. Die Darstellung des Individuationsprozesses und des Zerfalls in Gegensatzpaare und deren Synthese zu einer Einheit erscheinen auf verschiedene Weisen in seinen Werken, da diese das für den Autor geltende jeweilige Weltbild widerspiegeln. Ich werde die verschiedenen Stufen der Darlegung des Dualismus und die Vorschläge des Autors für die Lösung in zwei verschiedenen Schaffensperioden miteinander vergleichen.62deHermann HesseDemianNarziss und GoldmundIndividuationDer Individuationsweg in Hermann Hesses Werken 'Demian' und 'Narziss und Goldmund'DEENK Témalista::Irodalomtudományrestricted