Die Verwendungsweisen der Tempora im Deutschen

dc.contributor.advisorIványi , Zsuzsanna
dc.contributor.authorPuklus , Mátyás
dc.contributor.departmentDE--Bölcsészettudományi Kar
dc.date.accessioned2024-01-11T10:15:24Z
dc.date.available2024-01-11T10:15:24Z
dc.date.created2023
dc.description.abstractDie Tempora spielen in den meisten Sprachen der Welt eine außerordentliche Rolle. Ohne die können die verschiedenen Geschehnisse, Handlungen oder Zustände zeitlich nicht zugeordnet werden. Ohne sie wäre das Verstehen einer Sprache unmöglich. Deshalb habe ich sie als Gegenstand meiner Abschlussarbeit gewählt. Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, sie zu forschen und mögliche Veränderungen in deren Verwendung in der heutigen Umgangssprache zu finden und diese Veränderungen in sprachlichen Quellen darzustellen.
dc.description.courseGermanisztika(német)
dc.description.degreeBSc/BA
dc.format.extent26
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/2437/364941
dc.language.isode
dc.rights.accessHozzáférhető a 2022 decemberi felsőoktatási törvénymódosítás értelmében.
dc.subjectTempusformen
dc.subjectDeutsch
dc.subjectGrammatik
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Nyelvtudomány
dc.titleDie Verwendungsweisen der Tempora im Deutschen
Fájlok