Repozitórium logó
  • English
  • Magyar
  • Bejelentkezés
    Kérjük bejelentkezéshez használja az egyetemi hálózati azonosítóját és jelszavát (eduID)!
Repozitórium logó
  • Kategóriák és gyűjtemények
  • Böngészés
  • English
  • Magyar
  • Bejelentkezés
    Kérjük bejelentkezéshez használja az egyetemi hálózati azonosítóját és jelszavát (eduID)!
  • Digitális könyvtár
  • Hallgatói dolgozatok
  • PhD dolgozatok
  • Publikációk
  1. Főoldal
  2. Böngészés szerző szerint

Szerző szerinti böngészés "Pabis, Eszter"

Megjelenítve 1 - 20 (Összesen 73)
Találat egy oldalon
Rendezési lehetőségek
  • Nincs kép
    TételSzabadon hozzáférhető
    A múlt hosszú árnyéka. Történelempolitika és az emlékezés kultúrája Németországban 1945 után
    (2008) Pabis, Eszter
  • Nincs kép
    TételSzabadon hozzáférhető
    A történelem helyszínei: külföldi utazók a 18. századi Svájcban
    (2005) Pabis, Eszter
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    „Als Techniker bin ich gewohnt….“
    André, Zsanett; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    Ich teile meine Arbeit in drei Abschnitte unter. Zu dem ersten größeren Abschnitt gehört die Weltanschauung von Faber. Die Technikliebe, Rationalität, Statistikführung charakterisieren diese Welt. An diese fabersche Weltanschauung stößt, was der zweite wichtige Teil der Diplomarbeit darstellt. Bei diesem Punkt analysiere ich die Frauenrolle, ihre Beziehungen mit Faber. Der dritte Hauptteil der Diplomarbeit bildet die Verfilmung von Volker Schlöndorff. Ich versuchte die wichtige Punkte, Personen, Szenen, die ich aus dem Buch hervorgehoben hatte- auch im Film zu suchen und analysieren, wie sie im Film erschienen. Zum Beispiel: Perspektiven, Montageformen, Kamera. Ich versuchte den Unterschied zwischen beiden Medien zu erheben.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Anspielungen auf die griechische Mythologie in Max Frischs Homo Faber
    Karászi, Gabriella Fruzsina; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    Ich möchte mich in meiner Diplomarbeit mit dem Roman Homo Faber von Max Frisch beschäftigen. Zusammenfassend können wir feststellen, dass ich das Leben, Denken und die Entwicklung der Hauptfigur namens Walter Faber durch sein ständiges Reisen untersuche, in dem ich die Bedeutung der ausländischen Stationen seines Reisens (hier werde ich auch die intertextuellen Hinweise auf die griechische Mythologie erläutern) im Zusammenhang mit Fabers Beruf, Lebensbetrachtung und Begegnungen anderer Personen durch den Zufall des Schicksals zu erklären versuche.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Aspekte der Fremdheit in Ingo Schulzes "Simple Storys"
    Antal, Gréta Márta; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    In der Abschlussarbeit werden die ostdeutschen Wendeerfahrungen in Ingo Schulzes Simple Storys analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf den diversen Fremdheitserfahrungen, die infolge der Wiedervereinigung auftraten.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Bernhard Schlink - Der Vorleser
    (2013-10-21T13:27:18Z) Bagoly, Kinga Zsófia; Pabis, Eszter; DE--TEK--Bölcsészettudományi Kar
    Es geht in dieser Arbeit um eine literarische Textanalyse über einen Roman, der in der zweiten Hälfte der 90er Jahre in Deutschland ganz schnell ein Bestseller wurde. Die Hauptthemen sind vor allem die Schuld, die Verantwortung und die Aufarbeitung der Vergangenheit. Die konkrete Fragestellung ist die Folgende: Wie kann man Gräueltaten bzw. die Vergangenheit verstehen und aufarbeiten?
  • Nincs kép
    TételSzabadon hozzáférhető
    A Chamisso-díj után, a Chamisso-irodalmon túl
    (2018-07-01) Pabis, Eszter
    The Adelbert von Chamisso Prize was (up to 2017) awarded by the Robert Bosch Stiftung to honour German-language authors whose works are shaped by a change of culture and an unusual way of using the language. The present article explores the development of the “Chamisso literature” (into which “migrant literature” evolved), its place in literary history and the recent trends it reflects. It also intends to provide an overview of theoretical approaches to the connection between literature, migration and German memory cultures, with special emphasis on the so called “eastern turn” in German literature.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    "Das deutsche Bild zerfiel in Tausende kleiner Puzzleteile"
    Kristóf, Anita; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    Der Titel der vorliegenden Diplomarbeit zeigt, dass das Hauptthema Deutschland, das Deutschtum und das Deutschlandbild bildet. In der Einführung erläutete ich kurz, wie aus dem Begriff „Gastarbeiter”, durch „ausländische Arbeitnehmer”, die Bezeichnung „Migranten” für die nicht deutschsprachigen Bewohner Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt hat. Wladimir Kaminer kommt aus Russland, deswegen habe ich in dem zweiten Kapitel über die deutsch-russischen Beziehungen geschrieben.Der wichtigste Teil der Diplomarbeit ist das dritte Kapitel, in dem ich zwei Werke von Wladimir Kaminer unter die Lupe genommen habe.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Das Parfum als Patrick Süskinds Kritik der Aufklärung und der Romantik im Rahmen der Postmoderne
    Galánffy, Nóra; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    In dem ersten Kapitel schreibe ich über Süskinds Leben. analysiere ich in diesem Kapitel die Vorstellung des Romans In den folgenden Kapiteln erkläre ich, warum Süskinds Das Parfum eine Parodie der Aufklärung, der Romantik und der Postmoderne ist. In dem dritten Kapitel versuche ich zu beweisen, dass Süskind außer der Aufklärung auch für die Romantik charakteristische Motive und Merkmale ironisch und fratzenhaft darstellt. In dem dritten Kapitel analysiere ich auch den Protagonisten als eine multifunktionelle Figur, die der Mensch, das Tier, der Gott und der Teufel in einer Person verkörpert. In dem letzten Kapitel erwähne ich, dass die typischen Merkmale der Aufklärung und der Romantik, die in Patrick Süskinds Roman im Vordergrund stehen, eigentlich die Bestandteile eines postmodernen Werkes sind.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Der deutsche Nationalfeiertag in der deutschen und ungarischen Presse
    (2013-10-09T09:40:23Z) Babecz, Döníz; Pabis, Eszter; DE--TEK--Bölcsészettudományi Kar
    Das Thema meiner Diplomarbeit ist, wie der 3. Oktober, das heißt der Nationalfeiertag der Deutschen in der deutschen und ungarischen Presse erscheint. Ich soll darüber schreiben, warum dieser Tag der Nationalfeiertag der Deutschen wurde. In den folgenden Zeilen werde ich einigen Artikel nach drei Standpunkten analysieren. Zuerst prüfe ich die Rolle der Ungarn in der Wiedervereinigung. Dann sammele ich die noch existierenden Unterschiede zwischen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik und Bundesrepublik Deutschland. Endlich schreibe ich persönliche Erfahrungen von einigen Deutschen, die die damaligen Ereignisse erlebten.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Deutsch-türkische Konstellationen in der Serie Türkisch für Anfänger
    (2014-05-15T06:40:48Z) Mészáros, Adrienn; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    In meiner BA-Abschlussarbeit "Deutsch-türkische Konstellationen in der Serie Türkisch für Anfänger" analysiere ich die Stereotype gegen die Deutschen und die in Deutschland lebenden Türken anhand der Serie.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die "Made in America" Gesellschaft West-Deutschlands
    Szatmári, Anna; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wiederaufbau Deutschlands in den 1950er Jahren. Der Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichen Aspekten der "Amerikanisierung" der westdeutschen Gesellschaft und Kultur.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Darstellung des Holocausts in Steven Spielbergs Film Schindlers Liste
    (2013-05-13T12:49:12Z) Bánrévi, Nóra; Pabis, Eszter; DE--TEK--Bölcsészettudományi Kar
    In der Arbeit wird die Problematik der Repräsentation des Holocausts im Film näher betrachtet. Anhand von Spielbergs Film Schindlers Liste fokussiere ich auch auf die Merkmale der Hollywoodästhetik.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Identitätsproblematik in Max Frischs Drama "Andorra"
    (2014-03-27T14:20:36Z) Csengeri, Adrienn; Pabis, Eszter; DE--TEK--Bölcsészettudományi Kar
    Zum Thema meiner Diplomarbeit habe ich das Drama „Andorra“ von Max Frisch gewählt. Im Mittelpunkt der Thematik des Werkes steht die Identitätsproblematik, die Suche nach der Identität. In meiner Arbeit möchte ich untersuchen, welche Rolle die Identität im Werk spielt, bzw. wie die Vorurteile der Andorraner auf die Identität der Hauptfigur wirken und wie sich ihre Identität am Ende verändert.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Interpretation des Protagonisten in Patrick Süskinds 'Das Parfum'
    Romhányi, Réka Nóra; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    Das Ziel meiner BA- Abschlussarbeit ist, den Protagonisten in Patrick Süskinds "Das Parfum" zu interpretieren. Ich möchte herausfinden, wie man ihn betrachten kann, ob er ein Genie, ein Mörder, ein Künstler oder ein Schöpfer, oder alle gleichzeitig ist. Diese Frageführt gleich zu einer anderen, und zwar zu der Frage der Genremischung. Ich nehme unter die Lupe, welche Gattungen im Roman vorkommen. In welchem Sinn kann das Buch ein Märchen sein und wieweit ist es als ein Kriminalroman zu betrachten?
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Interpretation des Protagonisten in Patrick Süskinds Das Parfum und im Tom Tykwers gleichnamigen Film
    Tusay, Enikő; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    Das Ziel meiner Diplomarbeit ist, die Darstellung und die Rollen des Protagonisten in Patrick Süskinds Roman Das Parfum und im Tom Tykwers gleichnamigen Film zu untersuchen. Er erscheint unterschiedlich in den beiden Medien. In der Arbeit werden diese Unterschiede dargestellt.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen in Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser
    (2014-05-12T11:47:39Z) Magda, Alexandra; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    In dieser Arbeit geht es um eine Analyse der Kriegs- und Nachkriegsgenerationen in Bernhard Schlinks Bestseller-Roman Der Vorleser. Die zentralen Themen sind die Verarbeitung der Vergangenheit und die Beziehung zwischen den Generationen.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Opferschaft der deutschen Frauen in Anonymas Tagebuch Eine Frau in Berlin
    Péter, Bence; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    In meiner Abschlussarbeit untersuche ich die Frage, wie die Opferschaft der deutschen Frauen in Anonymas Tagebuch Eine Frau in Berlin erscheint. Neben der Beantwortung dieser Frage werden der geschichtliche Hintergrund und die Kritiken der Tagebuch-Aufzeichnungen dargestellt. In der Diplomarbeit befasse ich mich auch mit den Abweichungen zwischen der Filmversion des Tagebuches und dem originalen Text.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Problematik der Scham in Bernhard Schlinks "Der Vorleser"
    Fábián, Anita; Pabis, Eszter; DE--Bölcsészettudományi Kar
    In meiner BA-Diplomarbeit schreibe ich zuerst über Bernhard Schlink und über sein Werk: Der Vorleser. Zweitens über die Theorie der Scham. Und schließlich beschäftige ich mich damit, wie das Schamgefühl im Roman durch die Protagonisten erscheint.
  • Betöltés ...
    Bélyegkép
    TételKorlátozottan hozzáférhető
    Die Problematik von Mundart und Standardsprache im Deutschschweizer Schulsystem
    (2013-12-16T11:49:26Z) Czirják, Panna; Pabis, Eszter; DE--TEK--Bölcsészettudományi Kar
    Das zentrale Thema der Arbeit ist die diglossische Sprachsituation der Deutschschweiz mit deren pädagogischen und sprachwissenschaftlichen Konsequenzen bezüglich des Bildungssystems.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • DSpace software copyright © 2002-2025
  • LYRASIS
  • DEENK
  • Süti beállítások
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Felhasználói szerződés
  • Kapcsolat
  • Súgó