Kulturerbe oder Kriegsspuren? Ein Fallbeispiel vom Vergessen bis zur Erinnerung und ’Patrimonisierung’
Fájlok
Dátum
Szerzők
Folyóirat címe
Folyóirat ISSN
Kötet címe (évfolyam száma)
Kiadó
Absztrakt
Im Beitrag wurde die Erinnerung an das Zwangsarbeitslager in Tiszalök (Oberen Theißgebiet, Ungarn) im gesellschaftlichen, historischen und ethnischen Kontext dargestellt. Als erster Schritt wird die Frage gestellt, ob man von Kulturerbe oder einfach von Kriegsspuren sprechen kann, wenn man die mit dem Krieg zusammenhängenden Gegebenheiten erforscht. Nach dem theoretischen Einleitung über Begriffe Erinnerung, Vergessen und Patrimonisierung gibt die Autorin eine kurze historische Überblick über die Zeit nach der Auflösung von Zwangsarbeitslagern. Dann wurde das Zwangsarbeitslager in der Gemeinde Tiszalök nicht nur aus der Perspektive der ungarndeutschen Erinnerungskultur in den Blick nehmen, sonder auch aus der Perspektive einer Frau, die nicht zur imaginierten/erfundenen ungarndeutschen Gemeinschaft gehörte, dargestellt wurde. Durch einen Erinnerungsstück aus Tiszalök und durch die Lebensgeschichte dieser Frau wurde Vergessenheit als Fähigkeit zum Überleben, und Gegenstände aus dem Lager als Teil der Patrimonisierung interpretiert.
The paper explores the memory of the internment camp in Tiszalök (Upper Tisza region, Hungary) in selected social, historical, and ethnic contexts. After a brief theoretical overview of key concepts such as heritagization, the author highlights some significant facts and events from the history of the camp. This camp was established after the Second World War, and deportees of German origin, who could not go home to their families after returning to Hungary from Russian captivity, were held there. Furthermore, the paper outlines how the history of the camp was first concealed in public, then gradually discovered by scholars and memorialized through commemorative events and a monument which was erected by the local community and former inmates. Subsequently, the author presents the case study of a deceased Hungarian woman who used to work in the camp’s kitchen. Based on several interviews with her relatives and after the careful examination of a wooden box from her estate, the author demonstrates that her family history and the history of the interned members of the German minority are closely intertwined in a way, which had been unknown to her family. Finally, the author argues that similar personal objects may reveal further untold stories and entangled memories from the postwar years.