Film und Roman

dc.contributor.advisorBalkányi, Magdolna
dc.contributor.authorFekete, Anita Katalin
dc.contributor.departmentDE--Bölcsészettudományi Karhu_HU
dc.date.accessioned2015-02-09T15:28:51Z
dc.date.available2015-02-09T15:28:51Z
dc.date.created2006
dc.description.abstractIm ersten Teil der Arbeit wird die wechselseitige Beziehung zwischen der literarischen und filmischen Kunstform im Lauf des 20. Jahrhunderts verfasst. Die Literatur und der Film werden dann aus medientheoretischer Perspektive untersucht. Der dritte Teil befasst sich mit den wichtigsten Stilelementen, Phänomenen des Romans von Jelinek. Im vierten Teil wird der Film Hanekes aus einer filmtheoretischer Hinsicht behandelt, in erster Linie werden die Elemente erklärt und betont, die für den Film bzw. in Bezug auf den Roman relevant sind. Im fünften Kapitel werden die Meinung und Gedanken von Jelinek und Haneke über den Film Die Klavierspielerin zusammengefasst. Im Resümee werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst und Schlussfolgerungen mitgeteilt.hu_HU
dc.description.correctorBK
dc.description.coursenémethu_HU
dc.description.degreeegyetemihu_HU
dc.format.extent47hu_HU
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2437/205168
dc.language.isodehu_HU
dc.rights.accessrestrictedhu_HU
dc.subjectIntermedialitäthu_HU
dc.subjectIntertextualität
dc.subjectLiteraturverfilmung
dc.subject"Die Klavierspielerin"
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Irodalomtudományhu_HU
dc.titleFilm und Romanhu_HU
dc.title.subtitleDie Klavierspielerinhu_HU
Fájlok