Diskussion über das Österreichische Deutsch

dc.contributor.advisorMolnár, Anna
dc.contributor.authorKörmendi, Dóra
dc.contributor.departmentDE--Bölcsészettudományi Karhu_HU
dc.date.accessioned2014-06-27T09:18:44Z
dc.date.available2014-06-27T09:18:44Z
dc.date.created2010-05
dc.date.issued2014-06-27T09:18:44Z
dc.description.abstractIm Mittelpunkt meiner Arbeit stand die Beurteilung des Österreichischen Deutsch. Im einleitenden Kapitel ging ich davon aus, dass die deutsche Sprache eine plurizentrische Sprache ist. Nach der Erklärung der grundlegenden Begriffe gab ich einen Überblick über die spezifisch österreichischen Sprachbesonderheiten, die vor allem auf der lexikalischen Ebene wahrgenommen werden können. Im nächsten Schritt machte ich laienhafte Meinungen über das Österreichische Deutsch bekannt. Als Quellen dieser Meinungen dienten verschiedene Zeitungsartikel und die Daten einer Online-Umfrage. Nach der laienhaften Annäherung wurden die wissenschaftlichen Standpunkte dargestellt. Der letzte Teil meiner Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Beurteilung des Österreichischen Deutsch im Rahmen der Europäischen Union darzustellen.hu_HU
dc.description.coursenémethu_HU
dc.description.degreeegyetemihu_HU
dc.format.extent39hu_HU
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2437/194909
dc.language.isodehu_HU
dc.rights.accessrestrictedhu_HU
dc.subjectPlurizentrizitäthu_HU
dc.subjectdie deutsche Sprachehu_HU
dc.subjectdas österreichische Deutschhu_HU
dc.subjectStandardsprachehu_HU
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Nyelvtudományhu_HU
dc.titleDiskussion über das Österreichische Deutschhu_HU
Fájlok