Die Evangelische Kirche in der DDR mit besonderer Rücksicht auf die Wendezeit

dc.contributor.advisorKatschthaler, Karl
dc.contributor.authorGazda, Márta Zsuzsanna
dc.contributor.departmentDE--Bölcsészettudományi Karhu_HU
dc.date.accessioned2014-06-26T11:27:05Z
dc.date.available2014-06-26T11:27:05Z
dc.date.created2010-05
dc.date.issued2014-06-26T11:27:05Z
dc.description.abstractIn meiner Diplomarbeit habe ich als Einleitung die Geschichte der DDR von der Gründung bis 1985 in den einzelnen Etappen dargestellt, und dann das eigentliche Thema tiefgründiger behandelt. Ich habe meine Arbeit auf das Grundwerk von Rudolf Mau aufgebaut – die von Mau aufgestellte Periodisierung der DDR-Geschichte. Darüber hinaus habe ich die Betonung auf die Beschreibung der Situation der Kirche gelegt. In dem zweiten großen Kapitel meiner Arbeit habe ich die Vorwendezeit – also die Zeit zwischen 1986- Juni 1989 - behandelt. In dem ditten Kapitel habe ich die Wendezeit beschrieben, also die Jahre zwischen 1989-1991. Ich stelle die Wiedervereinigungsprozess und die Rehabilitierung der Kirche dar, dabei die Frage der Angleichung, und auch weitere Probleme behandelt.hu_HU
dc.description.coursenémethu_HU
dc.description.degreeegyetemihu_HU
dc.format.extent50hu_HU
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2437/194879
dc.language.isodehu_HU
dc.rights.accessrestrictedhu_HU
dc.subjectWendezeithu_HU
dc.subjectKirchengeschichtehu_HU
dc.subjectevangelische Kirchehu_HU
dc.subjectDDRhu_HU
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Történelemtudományhu_HU
dc.titleDie Evangelische Kirche in der DDR mit besonderer Rücksicht auf die Wendezeithu_HU
dc.title.subtitleEine Situations- und Rollenbeschreibunghu_HU
Fájlok