Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht

Dátum
Folyóirat címe
Folyóirat ISSN
Kötet címe (évfolyam száma)
Kiadó
Absztrakt

Das Thema meiner Abschlussarbeit ist „Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht”. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil, in dem eine Forschung durchgeführt wurde. In dem theoretischen Teil wird zunächst die Bedeutung des Wortes „Dramapädagogik” selbst erklärt, was für eine Lehrmethode sie ist und welche beiden Disziplinen sie vereint. Dann wird der geschichtliche Hintergrund der Ursprünge der Lehrmethode selbst und die Art und Weise, wie sie in der Lehre bekannter geworden ist und verwendet wird, erörtert. Dann werden die drei großen Untergruppen der Dramapädagogik identifiziert, in die die verschiedenen Übungen nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt werden, z. B. nach der Zeit, die für diese Übungen vorgesehen ist, oder nach dem Publikum, dem sie vorgeführt werden. Anschließend wird erörtert, auf welche Weise die Dramapädagogik mit dem Sprachenlernen verknüpft werden kann. Es werden auch Parallelen zwischen einem Theaterstück und dem Sprechen und Lernen einer Fremdsprache gezogen. Anschließend werden einige konkrete Techniken genannt, die zur Entwicklung verschiedener Kompetenzen in dem Sprachunterricht eingesetzt werden können. Danach wird der theoretische Teil mit einer Beschreibung der ungarischen Aspekte der Dramapädagogik abgeschlossen, wann sich diese Lehrmethode zu verbreiten begann und wer die Hauptvertreter dieser Methode waren. Nach dem theoretischen Teil beginnt die Forschung, deren Hauptziel es war, herauszufinden, wie weit die Dramapädagogik als Unterrichtsmethode unter den SprachlehrerInnen in Ungarn verbreitet ist und wie oft sie in den Unterricht integriert wird. Es sollte aber auch herausgefunden werden, ob SprachlehrerInnen positive Veränderungen bei ihren SchülerInnen feststellen, wenn sie diese Techniken anwenden. Die Ergebnisse zeigten, dass mehr als die Hälfte der SprachlehrerInnen, die in Ungarn unterrichten, von der Dramapädagogik gehört oder solche Techniken in ihrem Unterricht eingesetzt hatten. Ihre Rückmeldungen zeigten deutlich, dass positive Veränderungen bei ihren SchülerInnen zu beobachten waren, die im Sprachunterricht weniger ängstlich sprachen, mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache hatten und eine größere Motivation zum Erlernen der Sprache zeigten.

Leírás
Kulcsszavak
Dramapädagogik, DaF
Forrás