Elias Canetti: Die Blendung

dc.contributor.advisorLichtmann, Tamás
dc.contributor.authorHorváth, Orsolya
dc.contributor.departmentDE--Bölcsészettudományi Karhu_HU
dc.date.accessioned2014-10-31T09:37:16Z
dc.date.available2014-10-31T09:37:16Z
dc.date.created2008-05
dc.description.abstractDas Thema meiner Diplomarbeit ist der Roman von Elias Canetti: „Die Blendung“. Im Mittelpunkt des Werkes steht ein Intellektueller, der zurückgezogen und isoliert in seiner „Bücherwelt“ lebt. Canetti stellt in seinem Werk eine absurde Welt dar, die eigentlich sein eigenes Zeitalter ist. Der Autor zeigt, dass das lebensfremde Sein zum Untergang führt. Der Held des Romans konfrontiert sich mit der Außenwelt, aber er versteht davon nichts, er missversteht seine Mitmenschen und langsam verfällt er dem Wahnsinn, der zur Selbstvernichtung führt. Ich möchte also in meiner Diplomarbeit den Prozess durchführen, was zu der Vernichtung eines Intellektuellen, zu der Vernichtung einer Kultur führt; und das Weltbild des Autors darstellen.hu_HU
dc.description.correctorBK
dc.description.coursenémethu_HU
dc.description.degreeegyetemihu_HU
dc.format.extent45hu_HU
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2437/199598
dc.language.isodehu_HU
dc.rights.accessrestrictedhu_HU
dc.subjectElias Canettihu_HU
dc.subjectDie Blendung
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Irodalomtudományhu_HU
dc.titleElias Canetti: Die Blendunghu_HU
Fájlok