Tagebuch- und Blogschreiben

dc.contributor.advisorKricsfalusi, Beatrix
dc.contributor.authorRokk, Erika
dc.contributor.departmentDE--TEK--Bölcsészettudományi Karhu_HU
dc.date.accessioned2013-10-22T12:54:28Z
dc.date.available2013-10-22T12:54:28Z
dc.date.created2010-01
dc.date.issued2013-10-22T12:54:28Z
dc.description.abstractZu Beginn beschäftige ich mich mit dem Thema Web 2.0, da diese Entwicklung das Entstehen unterschiedlicher Weblogs ermöglicht hat. Im zweiten Teil der Arbeit untersuche ich nur die Ich-Blogs, unter anderem was Blogger dazu bewogen hat, ein Blog zu gestalten, welche Funktion diese in ihrem Leben einfüllen und wie im Blog Kommunikationsprozesse ablaufen. Dazu habe ich einen Fragebogen erstellt und ein Paar Blogger online befragt. Außerdem untersuche ich auch die Unterschiede zwischen herkömmlichen und online Tagebüchern und inwiefern diese eine konsequente Weiterentwicklung traditioneller Tagebücher sind.hu_HU
dc.description.correctorBK
dc.description.coursegermanisztika - némethu_HU
dc.description.degreeBSc/BAhu_HU
dc.format.extent26hu_HU
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2437/174281
dc.language.isodehu_HU
dc.rights.accessrestrictedhu_HU
dc.subjectWebloghu_HU
dc.subjectBlogdienstehu_HU
dc.subjectTagebücherhu_HU
dc.subjectInteraktivitäthu_HU
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Társadalomtudományok::Szociológiahu_HU
dc.titleTagebuch- und Blogschreibenhu_HU
dc.title.subtitleVersuch einer vergleichenden Analyse aus kommunikationstheoretischer Sichthu_HU
Fájlok