Goethe als literarische Figur

dc.contributor.advisorKiséry, Pálné
dc.contributor.authorVass, Polla
dc.contributor.departmentDE--Bölcsészettudományi Karhu_HU
dc.date.accessioned2015-09-16T12:42:51Z
dc.date.available2015-09-16T12:42:51Z
dc.date.created2005
dc.description.abstractDas Thema dieser Arbeit ist Goethe als literarische Figur anhand Thomas Manns Lotte in Weimar. Damit ich dieses Thema ausführlich behandeln kann, muss ich zuerst darüber ein umfassendes Bild geben, wie das Publikum in Goethes Leben, und erst später danach, auf Goethes dichterisches Werk und besonders auf seine Persönlichkeit in erster Linie in Deutschland, aber auch in der ganzen Welt reagierte. Von der weltweiten Goethe-Rezeption möchte ich in meiner Diplomarbeit die in den Niederlanden und in Ungarn hervorheben. In dieser Arbeit gebe ich ein Bild darüber, warum Thomas Mann sich mit dem großen Dichter so viel beschäftigte. Wenn man über das Verhältnis zwischen Goethe und Thomas Mann spricht, muss man das Problem der deutschen Mythenbildung auch anregen. Thomas Mann mythisierte nämlich die Figur des großen Dichters.hu_HU
dc.description.correctorBK
dc.description.coursenémethu_HU
dc.description.degreeegyetemihu_HU
dc.format.extent44hu_HU
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2437/216446
dc.language.isodehu_HU
dc.rights.accessrestrictedhu_HU
dc.subjectGoethehu_HU
dc.subjectGoethe-Rezeption
dc.subjectLotte in Weimar
dc.subjectThomas Mann
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Irodalomtudományhu_HU
dc.titleGoethe als literarische Figurhu_HU
Fájlok