Mutter-Tochter-Beziehung im Roman Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek
Mutter-Tochter-Beziehung im Roman Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek
dc.contributor.advisor | Horváth, Andrea | |
dc.contributor.author | Szerencsi, Julianna | |
dc.contributor.department | DE--Bölcsészettudományi Kar | hu_HU |
dc.date.accessioned | 2016-05-13T07:27:44Z | |
dc.date.available | 2016-05-13T07:27:44Z | |
dc.date.created | 2016-03-31 | |
dc.description.abstract | In meiner Abschlussarbeit wird die Mutter-Tochter-Beziehung analysiert. Ich gehe auf die Hauptaspekte der weiblichen Identität und auf die Folgen einer strengen mütterlichen Erziehung ein. | hu_HU |
dc.description.corrector | BK | |
dc.description.course | Germanisztika-német | hu_HU |
dc.description.degree | BSc/BA | hu_HU |
dc.format.extent | 24 | hu_HU |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2437/227251 | |
dc.language.iso | de | hu_HU |
dc.subject | Mutter-Tochter-Beziehung | hu_HU |
dc.subject | Frauenbewegung | |
dc.subject | weibliche Identität | |
dc.subject | Unterdrückung | |
dc.subject.dspace | DEENK Témalista::Irodalomtudomány | hu_HU |
dc.title | Mutter-Tochter-Beziehung im Roman Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek | hu_HU |
dc.title.translated | Anya-lánya-kapcsolat Elfriede Jelinek A Zongoratanárnő című regénye alapján | hu_HU |