Weibliche Identitätssuche in den Romanen von Elfriede Jelinek
Absztrakt
In meiner Arbeit möchte ich nach einer theoretischen Darstellung der Frauenliteratur anhand von den Texten von Elfriede Jelinek darstellen, wie die Frauen schreiben, wie sie die Welt auffassen können. Über die weibliche Identität, über die Verwirklichung des Frau-Seins in deser männlichen Welt schreibt sie in ihrem Roman, Die Liebhaberinnen. Im vierten Kapitel behandle ich das Schicksal von zwei Frauenfiguren, paula und brigitte. Die Klavierspielerin stellt das Leben einer Klavierlehrerin, Erika Kohut dar. Welche Beziehung die Klavierlehrerin mit ihrer Mutter, mit einem ihrer Schüler und eigentlich mit der Welt hat, versuche ich im sechsten Kapitel zu analysieren.
Leírás
Kulcsszavak
Frauenliteratur, Elfriede Jelinek, weibliche Identität, Gender Studies