Weibliche Identitätssuche in den Romanen von Elfriede Jelinek

dc.contributor.advisorLichtmann, Tamás
dc.contributor.authorKiss, Erika
dc.contributor.departmentDE--Bölcsészettudományi Karhu_HU
dc.date.accessioned2015-02-17T13:43:14Z
dc.date.available2015-02-17T13:43:14Z
dc.date.created2006
dc.description.abstractIn meiner Arbeit möchte ich nach einer theoretischen Darstellung der Frauenliteratur anhand von den Texten von Elfriede Jelinek darstellen, wie die Frauen schreiben, wie sie die Welt auffassen können. Über die weibliche Identität, über die Verwirklichung des Frau-Seins in deser männlichen Welt schreibt sie in ihrem Roman, Die Liebhaberinnen. Im vierten Kapitel behandle ich das Schicksal von zwei Frauenfiguren, paula und brigitte. Die Klavierspielerin stellt das Leben einer Klavierlehrerin, Erika Kohut dar. Welche Beziehung die Klavierlehrerin mit ihrer Mutter, mit einem ihrer Schüler und eigentlich mit der Welt hat, versuche ich im sechsten Kapitel zu analysieren.hu_HU
dc.description.correctorBK
dc.description.coursenémethu_HU
dc.description.degreeegyetemihu_HU
dc.format.extent42hu_HU
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2437/205675
dc.language.isodehu_HU
dc.rights.accessrestrictedhu_HU
dc.subjectFrauenliteraturhu_HU
dc.subjectElfriede Jelinek
dc.subjectweibliche Identität
dc.subjectGender Studies
dc.subject.dspaceDEENK Témalista::Irodalomtudományhu_HU
dc.titleWeibliche Identitätssuche in den Romanen von Elfriede Jelinekhu_HU
Fájlok