Indirekte Aufforderungen im Kindergarten
Absztrakt
Meine Arbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen grammatischen Konstruktionen der deutschen und der finnischen Sprache, die sich als Aufforderung verstehen lassen, einander gegenüberzustellen. Dabei befasse ich mich mit der Frage, wie indirekte Aufforderungsformen in der Kindergartenkommunikation in beiden Sprachen erscheinen. Ich gehe der Frage aufgrund selbst aufgenommener, authentischer Kindergartengespräche nach, und ich analysiere die Sprachmuster – in erster Linie anhand der Sprechakttheorien von Austin (1972) und Searle (1971) – quantitativ und qualitativ.
Leírás
Kulcsszavak
Sprechackte, Pragmatik, kontrastive Linguistik, Kindergarten