Indirekte Aufforderungen im Kindergarten
dc.contributor.advisor | Tóth, Máté | |
dc.contributor.author | Bihari, Eszter | |
dc.contributor.department | DE--Bölcsészettudományi Kar | hu_HU |
dc.date.accessioned | 2018-05-09T11:20:53Z | |
dc.date.available | 2018-05-09T11:20:53Z | |
dc.date.created | 2018 | |
dc.description.abstract | Meine Arbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen grammatischen Konstruktionen der deutschen und der finnischen Sprache, die sich als Aufforderung verstehen lassen, einander gegenüberzustellen. Dabei befasse ich mich mit der Frage, wie indirekte Aufforderungsformen in der Kindergartenkommunikation in beiden Sprachen erscheinen. Ich gehe der Frage aufgrund selbst aufgenommener, authentischer Kindergartengespräche nach, und ich analysiere die Sprachmuster – in erster Linie anhand der Sprechakttheorien von Austin (1972) und Searle (1971) – quantitativ und qualitativ. | hu_HU |
dc.description.course | Germanisztika-német | hu_HU |
dc.description.degree | BSc/BA | hu_HU |
dc.format.extent | 26 | hu_HU |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2437/251598 | |
dc.language.iso | de | hu_HU |
dc.subject | Sprechackte | hu_HU |
dc.subject | Pragmatik | hu_HU |
dc.subject | kontrastive Linguistik | hu_HU |
dc.subject | Kindergarten | hu_HU |
dc.subject.dspace | DEENK Témalista::Nyelvtudomány::Nyelvészet | hu_HU |
dc.title | Indirekte Aufforderungen im Kindergarten | hu_HU |
dc.title.subtitle | Eine deutsch-finnische kontrastive Analyse | hu_HU |