Vergleich von Medea in Prag von Max Zweig und Medea von Euripides in Bezug auf Rassismus

Dátum
Folyóirat címe
Folyóirat ISSN
Kötet címe (évfolyam száma)
Kiadó
Absztrakt

In meiner Abschlussarbeit vergleiche ich Medea in Prag von Max Zweig mit der antiken Medea von Euripides in Bezug auf Rassismus. Zu Beginn meiner Arbeit verwende ich Staurt Halls Forschung, um die verschiedenen Arten von Rassismus vorzustellen. Nachfolgend stelle ich die beiden Werke einzeln dar und vergleiche sie anschließend miteinander. Es ist klar, dass Rassismus im Leben eines Menschen schwere psychische Schäden verursachen kann. In beiden Werken ist Medea eine Frau, die von der Gesellschaft verurteilt und aufgrund ihrer Kultur diskriminiert wird. Sie versucht, sich zu assimilieren, was dazu führt, dass sie ihre Identität und die Kontrolle über sich selbst verliert. Sie will ihr Unrecht rächen und tötet deshalb ihre eigenen Kinder. Diese beide Dramen veranschaulichen die schwerwiegenden Folgen der Rassendiskriminierung.

Leírás
Kulcsszavak
Medea, Rassismus, Identitätsverlust, Sexismus
Forrás