Deutsch lernen mit Legasthenie
Absztrakt
Legasthenie wird in der heutigen Schule oft als Problem erkannt, aber kaum verstanden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik legasthener Schüler, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Im ersten Teil (Kapitel 2-4) wird das Phänomen Legasthenie / Lernstörung thematisiert und wird zusammenfassend beschrieben, was dahinter steckt, warum Betroffene anders sind, welche Fremdsprachen für sie geeignet oder nicht zu empfehlen sind und welche Lernstrategien bei ihnen aufgebaut werden sollten. Die Andersartigkeit legasthener Lernender impliziert, dass sie durch entsprechende Maßnahmen gefördert werden sollen. In einem praktischen Teil (Kapitel 5-6) werden allgemeine Förderungsmaßnahmen und konkrete Aufgaben dargestellt.
Leírás
Kulcsszavak
Legasthenie, Lernstrategien, Lehrmethoden, Förderungsmaßnahmen