Geschichte der deutschen Orthographie
Dátum
Szerzők
Folyóirat címe
Folyóirat ISSN
Kötet címe (évfolyam száma)
Kiadó
Absztrakt
Im Mittelpunkt dieser Analyse steht die Reform vor 6 Jahren, aber auch der zu ihr führende Weg ist von Belang. Die funktionale Bestimmung und Differenzierung zwischen geschriebener und gesprochener Sprache und die Bedeutung der geschriebenen Sprache für die gesellschaftliche Kommunikation sind Themen, die das Ziel haben, die Unterschiede zwischen geschriebener und gesprochener Sprache klar zu stellen. Vielen sprachlichen Normen folgt man unbewusst, die sich auf verschiedene Ebenen der Sprache beziehen. Standardaussprache, Norm der Literatursprache und Orthographie sind Regelungen auf verschiedenen Schichten, die natürlich nicht zufällig zustande kommen. Gesucht wird die Antwort auf die Frage der Ursachen und Ziele einer Reform. Zum Schluss gibt es eine Selbstreflexion der Deutschen, wie sie über ihre Muttersprache und Fremdsprachen denken.