Die gebrechliche Einrichtung der Welt
Absztrakt
In meiner Diplomarbeit widmete ich mich einem der bedeutendsten deutschen Dichter des 18. und 19. Jahrhunderts, namentlich Heinrich von Kleist. Ich habe der vorliegenden Arbeit als Titel ’die gebrechliche Einrichtung der Welt’ gewählt, es ist ja ein zentrales Thema in seinen Novellen ebenso wie in seinen Bühnenwerken. Mit ihren Werken lenkt er die Aufmerksamkeit auf die Zerbrechlichkeit der Welt. Da er immer wieder als Dichter bezeichnet wurde, der seiner Zeit voraus war und sich deshalb in keine Richtung einordnen lässt, stellte ich in dem ersten Kapitel seine Zeitperiode dar, in der er lebte. In den weiteren Kapiteln nahm ich 3 Novellen von ihm ( Das Erdbeben in Chili, Die Marquise von O…, Michael Kohlhaas) unter die Lupe, indem ich bei der Analyse das Phänomen Plötzlichkeit und das Phänomen Spontenaität vor Augen hielt.