Performativität in der Kunst und in der Praxis
Performativität in der Kunst und in der Praxis
Dátum
Szerzők
Mike, Viola
Folyóirat címe
Folyóirat ISSN
Kötet címe (évfolyam száma)
Kiadó
Absztrakt
Im ersten Teil meiner Arbeit war mein Ziel eine Definition der Performativität aufzustellen. Mein Ausgangspunkt war eine kulturgeschichtliche Aspekt: die Sicherungsformen der Kultur (mündlichkeit-schriftlichkeit). Dies ist darum wesentlich, da die Hervorhebung von Performativität eine Folge der überwiegend schriftlich (und daraus später virtuell) gewordenen Kultur ist. Performativität bedeutet in vielen Aspekten eine Rückkehr zu den vorschriftlichen Kulturguten (Feste, Rituale, Tanz). Im zweiten Teil der Arbeit entfalte ich zuerst die vier Aspekte der Analyse: Körperlichkeit, Räumlichkeit, Lautlichkeit und Zeitlichkeit. Nach diesen Aspekten untersuche ich dann die zwei Aufführungen von Nitsch und von dem Tünetegyüttes. Am Ende der Arbeit schrieb ich eine kurze Zusammenfassung und Konklusion.
Leírás
Kulcsszavak
Performativität, Theater, Körperlichkeit, Räumlichkeit